Herzlich willkommen im Café-T.O.D.
T.abu O.ffen D.iskutieren

Im "Café-T.O.D." sind alle Gäste willkommen, ob Kinder, Erwachsene oder die Angehörigen eines Verstorbenen. Im "Café-T.O.D." wird bewusst über das Thema "Tod" gesprochen.

 

Wir bieten einen Treffpunkt für Menschen, die das Leben lieben oder in Trauer sind, die einsam oder gesellig sind, die gemeinsam schöne Stunden verbringen wollen oder einfach "mal schauen" möchten, die schweigen oder reden wollen.

 

Wir haben mitten im Leben mit dem Tod zu tun, da wir alle sterblich sind. Dies in unser Bewusstsein holen, lässt uns auch bewusster das Leben leben. Hier ist die Möglichkeit gegeben rund um unsere Endlichkeit, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen, ins Gespräch zu kommen.

 

Besucht uns im Café T.O.D.
... am Nordfriedhof Siegburg, Haupteingang, rechts an der Trauerhalle.

Die nächsten Veranstaltungen

  • 29 September

    Michaelifest

    Am 29. September um 17 Uhr wird dort das Michaelifest gefeiert. Das Fest ist christlichen Ursprungs. Zusammen mit St. Martin und Nikolaus bildet es eine Dreiheit zur Vorbereitung des Weihnachtsfestes. Geplant ist ein Spaziergang über den Friedhof mit anschließendem geselligen Beisammensein bei Fackelschein. Zu essen gibt es typische Gerichte, wie Haferbrot und Getränke und natürlich werden zum Abschluss auch wieder Herbstlieder gesungen. Michael steht auch für Sommerabschluss, Ernte, Rückzug der Natur.


  • 01 Oktober

    Kaffee und Kuchen

    Sonntags von 14-17 Uhr bieten wir bei Kaffee und Kuchen einen Treffpunkt für Menschen, die das Leben lieben oder in Trauer sind, die einsam oder gesellig sind, die gemeinsam schöne Stunden verbringen wollen oder einfach “mal schauen” möchten, die schweigen oder reden wollen.


  • 06 Oktober

    Der letzte Augenblick

    Am 6. Oktober gibt es dann im Café T.o.d. in Zusammenarbeit mit der VHS wieder eine Veranstaltung zum Tema “letzte Augenblicke”.

    Dr. Renate Kierdorf-Rau referiert über die Fragen: Wie sieht er aus, der letzte Augenblick, das Ende des Lebens? Wer wird davon überrascht, wer findet seinen Frieden?” Die Palleativmedizinerin trägt, zusammen mit Andrea Müller- Battermann und Sabine Elze Gedanken, Gedichte und Geschichten rund um diesen letzten Moment vor.

    Die Veranstaltungsbeginn beginnt um 14.00 Uhr.


    ACHTUNG:
    Die Lesung (Kurs-Nr. 232-10011) ist über VHR Rhein-Sieg zu buchen

Alle Veranstaltungen für dieses Jahr auf einen Blick finden Sie hier...

Sterben - Wovor habe ich Angst?


Ein Interview mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von "TOD und LEBEN eV".

Bewusst mit dem Thema "Tod" umgehen

Sterben - Wovor habe ich Angst? Diese Frage stellten wir unsere ehrenamtlichen Mitgliedern. Schaut Euch in diesem Video an, wie sie geantwortet haben.

Café T.O.D. strickt für Bedürftige


Renate Kierdorf-Rauh (links) und Beate Muth
beim Stricken der ersten Socken-Aufträge

Wärme fürs Herz und für die Füße

„Wir wollen Wärme und Nähe zeigen“ sagen die Ehrenamtlerinnen vom Café T.O.D. auf dem Nordfriedhof. „Für das Herz und die Füße“.


So stricken wir Socken für Bedürftige. Die farbenfrohen Handarbeiten können zudem gegen eine Spende bestellt werden. Mit anderen Interessierten treffen wir uns wöchentlich im Strickcafé.


Zudem gestaltet der Verein zudem viele andere Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, literarische Lesungen oder Friedhofsführungen.


„Wer Kummer hat, kann weiterhin telefonisch mit uns sprechen!“, versprechen die Ehrenamtlerinnen. Diese sind unter der Rufnummer 0173/5351222 erreichbar. Dort können auch Sockenbestellungen aufgegeben oder Wollspenden angeboten werden.