Herzlich willkommen im Café-T.O.D.
T.abu O.ffen D.iskutieren
Im "Café-T.O.D." sind alle Gäste willkommen, ob Kinder, Erwachsene oder die Angehörigen eines Verstorbenen. Im "Café-T.O.D." wird bewusst über das Thema "Tod" gesprochen.
Wir bieten einen Treffpunkt für Menschen, die das Leben lieben oder in Trauer sind, die einsam oder gesellig sind, die gemeinsam schöne Stunden verbringen wollen oder einfach "mal schauen" möchten, die schweigen oder reden wollen.
Wir haben mitten im Leben mit dem Tod zu tun, da wir alle sterblich sind. Dies in unser Bewusstsein holen, lässt uns auch bewusster das Leben leben. Hier ist die Möglichkeit gegeben rund um unsere Endlichkeit, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen, ins Gespräch zu kommen.
Besuch Sie uns in unserem Café T.O.D.
... am Nordfriedhof Siegburg, Haupteingang, rechts an der Trauerhalle.
Die nächsten Veranstaltungen
-
02 Juni , 17:30 Uhr
Der Kreislauf des Lebens: Vom Werden und Vergehen
Passend zur besonderen Atmosphäre des Café T.O.D auf dem denkmalgeschützten Siegburger Nordfriedhof tragen die Autoren Michael Lurz und Rüdiger Kaun von der Literaturwerkstatt LIT.ELF einige ihrer besinnlichen Geschichten vor.
Die Texte von Michael Lurz und Rüdiger Kaun handeln vom Werden und Vergehen, von einer Liebe, die den Tod überdauert, und vom Ende und Neubeginn in einem immerwährenden Kreislauf des Lebens. Liebe, Sinnlichkeit und Tod greifen hier literarisch ineinander und bilden ein großes Ganzes.
So entsetzlich der Tod oftmals erlebt wird, so Besorgnis erregend ist auch die Vorstellung, dass von einem auf den anderen Tag niemand mehr sterben würde – in einer seiner Geschichten malt Rüdiger Kaun ein derartiges Szenario aus. In einem anderen Text geht es um einen höchst ungewöhnlichen Versuch, mit der Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen.
In einer kleinen Pause stehen Kaffee und Kuchen bereit.
ACHTUNG:
Die Lesung (Kurs-Nr. 231-20149) ist über VHR Rhein-Sieg zu buchen
-
04 Juni
Kaffee und Kuchen
Sonntags von 14-17 Uhr bieten wir bei Kaffee und Kuchen einen Treffpunkt für Menschen, die das Leben lieben oder in Trauer sind, die einsam oder gesellig sind, die gemeinsam schöne Stunden verbringen wollen oder einfach “mal schauen” möchten, die schweigen oder reden wollen.
-
06 Juni
Let's talk about
Diesmal geht es um das Thema Sterbehilfe”.
Wir stellen uns der Frage ob wir einen assistierten Suizid brauchen. Was spricht dafür und was dagegen.
Wir starten um 18:00 Uhr
Alle Veranstaltungen für dieses Jahr auf einen Blick finden Sie hier...
Sterben - Wovor habe ich Angst?
Ein Interview mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von "TOD und LEBEN eV". |
Bewusst mit dem Thema "Tod" umgehenSterben - Wovor habe ich Angst? Diese Frage stellten wir unsere ehrenamtlichen Mitgliedern. Schaut Euch in diesem Video an, wie sie geantwortet haben. |
Café T.O.D. strickt für Bedürftige
Renate Kierdorf-Rauh (links) und Beate Muth
|
Wärme fürs Herz und für die Füße„Wir wollen Wärme und Nähe zeigen“ sagen die Ehrenamtlerinnen vom Café T.O.D. auf dem Nordfriedhof. „Für das Herz und die Füße“. So stricken die Damen Socken für Bedürftige. Die farbenfrohen Handarbeiten können zudem gegen eine Spende bestellt werden. Mit anderen Interessierten treffen Sie sich wöchentlich im Strickcafé. Andrea Müller-Battermann, die Vereinsvorsitzende, plant zudem viele andere Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, literarische Lesungen oder Friedhofsführungen. „Wer Kummer hat, kann weiterhin telefonisch mit uns sprechen!“, versprechen die Ehrenamtlerinnen. Diese sind unter der Rufnummer 0173/5351222 erreichbar. Dort können auch Sockenbestellungen aufgegeben oder Wollspenden angeboten werden. |